Erfahrungsberichte lesen
Als betroffene Person möchte man im Falle eines Gerstenkorns in der Regel nichts falsch machen. Deshalb können Sie an dieser Stelle unserer Domain einige Erfahrungsberichte lesen. Was erwartet Sie bei einem Gerstenkorn? Was können Sie selbst tun? Wann sollten Sie einen Augenarzt aufsuchen? Worauf müssen Sie sich bei einem Gerstenkorn einstellen? Wann hat der Spuk ein Ende?
Erfahrungsberichte vom Seitenbetreiber
Fangen wir mit meinem persönlichen Erfahrungsbericht an. Mein Name ist Marco Rickhoff, ich bin 79iger Baujahr und hatte bis 2019 mit Gerstenkörnern nichts am Hut. Erst als ich ein Medikament bekam, nahm der Spuk seinen Lauf. Aufgrund meiner MS (Multiple Sklerose) bekomme ich monatlich eine Infusion zur Behandlung meiner Erkrankung. Es handelt sich dabei um ein Immunsuppressivum mit monoklonalen Antikörpern. Ich bin dieser Infusionstherapie übrigens sehr dankbar, da seitdem keine Krankheitsaktivität laut MRT mehr zu sehen ist. Auf der anderen Seite habe ich soeben mein drittes Gerstenkorn in zwölf Monaten überstanden, was mich dazu bewegt hat, diese Internetseite zu erstellen. Ich freue mich übrigens auch stets über andere Erfahrungsberichte zum Thema Gerstenkorn.
Hinweis: Erst beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Im Video geht es übrigens um die Gerstenkorn-Story von Sanny Kaur.
Seitdem ich also dieses Medikament bekomme, scheint mein Immunsystem geschwächt zu sein. Das erste Gerstenkorn machte mir damals etwas Angst, da es eine komplett neue Situation für mich war. Auf Erfahrungswerte konnte ich nicht zurückgreifen und hatte demnach sämtliche Erkrankungen im Kopf. Anfangs spürte ich nur einen leichten Druckschmerz am betroffenen Auge und war der Meinung, dass ich vielleicht einfach nur zu viel gearbeitet hatte. Ich gönnte meinen Augen also Ruhe und verzichtete auf die Bildschirmarbeit. Die Schmerzintensität nahm aber weiterhin zu. Zusätzlich kam es zu einer nicht unerheblichen Schwellung des betroffenen Augenlids. Das war der Zeitpunkt, als ich mir einen Termin beim Augenarzt besorgte.
Diagnose Gerstenkorn
Ich glaube, der Besuch beim Augenarzt dauerte etwa zwei Minuten. Er sah mein geschwollenes Lid, machte einen Drucktest und führte noch weitere Untersuchungen mit der Spaltlampe durch. Dabei handelt es sich quasi um eine Routine-Untersuchung, um alternative Erkrankungen ausschließen zu können. Das Ergebnis war die Diagnose eines Gerstenkorns und mir wurde eine *entzündungshemmende Augensalbe verschrieben. Diese sollte ich nun 3-5-mal täglich auf die erkrankte Stelle des Augenlids auftragen. Zusätzlich musste das Arzneimittel noch in den betroffenen Bindehautsack gegeben werden. Als Person ohne Erfahrungen mit Kontaktlinsen war das anfangs definitiv eine Herausforderung für mich. Im Laufe der Tage nahm die Schwellung des Augenlids dann glücklicherweise immer weiter ab.
Hinweis: Erst beim Abspielen des Videos werden Daten an YouTube übermittelt. Im Video geht es übrigens um die Anwendung der Posiformin Augensalbe.
Mal abgesehen von den Schmerzen, die das Gerstenkorn verursachte, hatte ich noch mit einem Fremdkörpergefühl, Sehstörungen und allgemeiner Erschöpfung zu kämpfen. Das Fremdkörpergefühl kam beispielsweise erst später hinzu, als das Gerstenkorn entsprechend reifte. In dieser Zeit musste ich ständig meine Augen mit einem Taschentuch reiben, um dem Fremdkörpergefühl entgegenwirken zu können. Was die Sehstörungen betrifft, so sprechen wir übrigens von verschwommenem Sehen. Als Ursache dafür können meiner Meinung nach tränende Augen aufgrund des Fremdkörpergefühls, die entzündungshemmende Salbe und das Gerstenkorn an sich in Frage kommen. Des Weiteren fühlte ich mich noch zeitweise etwas schlapp und antriebslos.
Insgesamt dauerte es etwa sechs Wochen, bis mein erstes Gerstenkorn wieder komplett verschwand. Im Internet war allerdings von maximal 1–2 Wochen die Rede. Ich gehe mal davon aus, dass mein Immunsystem unter den genannten Medikamenten einfach etwas mehr Zeit benötigt als üblich. Ach ja, den Heilungsprozess hatte ich übrigens noch mit Kompressen aus Schwarztee und *Rotlicht unterstützt. Das wurde mir damals bei meinen Recherchen so vorgeschlagen. Nach meinem ersten Gerstenkorn wurde ich extrem vorsichtig und kaufte mir Salbe auf Vorrat. Diese schmierte ich mir prophylaktisch immer dann in die Augen, wenn ich ein ungutes Gefühl hatte. Trotz dieser Maßnahmen bekam ich allerdings noch zwei weitere Gerstenkörner. Die Heilungsphase betrug aber nur noch maximal vier Wochen.
Ihre Erfahrungswerte einreichen
Ich würde mich freuen, wenn auch auch Ihre Erfahrungswerte auf meiner Seite veröffentlichen dürfte. Wie lautet Ihre Gerstenkorn-Story?
Wichtiger Hinweis: Als Amazon-Partner verdient der Seitenbetreiber an qualifizierten Käufen (mit * gekennzeichnete Links = Werbung)